SXT light Plus Test: Top E-Scooter mit hochwertiger Ausstattung!
Der SXT light Plus hat ein Facelift erhalten, das er nun auch im Namen trägt: Der hochwertige E-Scooter wird vom Hersteller nun als „SXT light Plus / Facelift“ angeboten. Wir verraten Euch, was sich gegenüber dem Vorgänger getan hat und ob sich der SXT light Plus Kauf lohnt.
Leichter E-Scooter mit hochwertiger Verarbeitung
Mit knapp 11 Kilogramm Gewicht gehört der SXT light Plus zu den leichtesten und kompaktesten Elektroscootern auf dem Markt. Unterboten wird dies im eigenen SXT-Sortiment nur vom SXT Carbon V2. Die technische Verarbeitung ist sehr hochwertig.

Der SXT light Plus gehört zu den kompaktesten Elektroscootern auf dem Markt. (Bild: SXT)
Etliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger
Gegenüber dem Vorgänger SXT light wurde der Bremsweg optimiert und es gibt Gummiräder statt PU, die für ein sanftes Fahr- und Abrollverhalten auch bei Nässe sorgen. Neu sind auch das optimierte Steuergerät für softes Anfahren und Bremsen, die genauere Anzeige des Restladezustands, das LCD Farbdisplay, die geschlossenen Ecken am Trittbrett und die wassergeschützte Ladebuchse. Hinzu gekommen sind außerdem eine Revisionsöffnung hinter dem Steuergerät für eine leichtere Entnahme und Wartung sowie rostfreie Schrauben an der Motorbefestigung.
E-Scooter bequem in Bus & Bahn mitnehmen!
Bei dieser technischen Ausstattung ist das Gewicht von nur 10,8 kg inklusive Akkupack außergewöhnlich niedrig. Der Hersteller hat dies durch die Verwendung von 6061 T6 Leichtbau Aluminium erreicht. Die Bauweise ist sehr kompakt. Die Abmessungen im gefaltetem Zustand betragen 94.5 x 30 x 13.5 cm, so dass Ihr den edlen E-Scooter bequem in Bus & Bahn mitnehmen könnt.

Der SXT light Plus nimmt gefaltet nur wenig Platz in Anspruch (Bild: SXT)
Bremsenergie zurückgewinnen und die Reichweite erhöhen
Der SXT light Plus wird von einem im Vorderrad verbauten DC Nabenmotor mit 500W max. Leistung angetrieben. Der Energieverbrauch liegt bei 7,5 Wh pro km, so dass laut Hersteller die Betriebskosten lediglich 1,50 Euro pro gefahrene 1.000 km betragen. Wie auch bei den anderen Top-Modellen von SXT wurde die KERS Technologie (Kinetic Energy Recovering System) verbaut. Das Prinzip ist clever: Über die elektromagnetische Bremse an der Vorderachse wird Bremsenergie zurückgewonnen und die Reichweite deutlich erhöht.
High Power LED’s mit Helligkeitssensor
Überzeugen können beim SXT light Plus Test auch die sechs High Power LED’s mit Helligkeitssensor und die per Hand gesteuerte elektromagnetische Bremse an der Vorderachse sowie die fußbetriebene Bremse an der Hinterachse. Mit der UBHI Bedieneinheit betätigt der Besitzer des SXT light Plus Gashebel, Bremshebel, Licht und Lichtsensor, Hupe, LCD Display & Tempomat.
Schickes LCD Display zeigt Kilometer, Geschwindigkeit & Ladezustand
Das schicke LCD Display zeigt Tageskilometer, Gesamtkilometer, Geschwindigkeit, Ladezustand des Akkus und die aktuelle Umgebungstemperatur. Mit der Piezo Hupe kann man andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig warnen. Die Reichweite bei maximaler Leistung beträgt bis zu 35 Kilometer, gemessen bei konstanter Geschwindigkeit von 20 km/h mit 70 kg Zuladung. Die maximale Belastbarkeit liegt laut Hersteller bei 125 Kilogramm.

Das LCD-Display informiert u.a. über Speed und Akkuzustand (Bild: SXT)
Stoßdämpfer an der Vorder- und Hinterachse
Dank der drucklosen Gummireifen an der Vorder- und Hinterachse können Reifenschäden durch Nägel oder Ähnliches ausgeschlossen werden. Für einen ordentlichen Dämpfungseffekt und Fahrkomfort sorgen bei unserem SXT light Plus Test die Stoßdämpfer an der Vorder- und Hinterachse.
Kickstart-Funktion schont den Motor
Via „Cruise Control“ und Tempomat aktiviert der Fahrer die gewünschte Geschwindigkeit und kann auf den Gasgriff verzichten, bis Bremse oder Gasgriff erneut betätigt werden. Die Kickstart-Funktion schont den Motor und verhindert ein unbeabsichtigtes Losfahren. Auf Wunsch kann die Geschwindigkeit bequem über die Bedieneinheit gedrosselt werden, um in manchen Ländern die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Folgende Stufen stehen beim Speed zur Verfügung: 12 km/h, 20 km/h und 25 km/h.
Fazit
Der SXT light Plus spricht als überarbeitete Version des beliebten SXT Light E-Scooters den ambitionierten E-Roller-Fahrer an, der Wert auf eine gehobene technische Ausstattung legt. Dies hat natürlich seinen Preis. Unsere Meinung: Jeder Euro ist beim SXT light Plus Kauf gut investiert und lohnt sich!